Bei der Bewertung ihrer bestehenden Rechenzentrumsumgebungen sind IT-Organisationen mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Viele Unternehmen kämpfen mit Legacy-Systemen, die nicht die für den geschäftlichen Erfolg des Unternehmens notwendige Agilität und Flexibilität bieten. Ausserdem sehen sich IT-Abteilungen gleichbleibenden oder gar sinkenden Budgets gegenüber, die es unmöglich machen, die geschäftlichen Anforderungen mit herkömmlichen Infrastrukturmodellen zuverlässig zu erfüllen.
In einigen Fällen setzen Geschäftsbereiche auf Public Cloud- und Hybrid Cloud-Services, die die nötige Agilität und Flexibilität bieten, um Probleme zu lösen, die von internen IT-Organisationen aktuell nicht gelöst werden können. Der Einsatz von Public Clouds kann jedoch auch zu betrieblichen Cloud-Silos und Compliance-Risiken führen. Die IT muss deshalb Wege finden, um Services nahtlos und sicher über Private und Public Clouds hinweg anbieten zu können.
Um mit den wachsenden geschäftlichen Anforderungen Schritt zu halten, benötigen Organisationen ein agiles, serviceorientiertes IT-Modell für ihr Rechenzentrum, das sowohl auf interne Rechenzentrumsressourcen als auch auf Public Clouds zurückgreift. Vor nicht allzu langer Zeit konnten Unternehmen mit hochgradig dynamischen, verfügbaren und programmatischen Computing-, Storage-, Netzwerk- und Security-Services noch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Mitbewerbern erzielen. Heute sind dies Grundvoraussetzungen in einer sich wandelnden Geschäftswelt. Wenn Unternehmen ihre Umstellung auf eine agile, flexible und moderne Software-Defined Datacenter-Umgebung nicht rasch vollziehen, riskieren sie, den Anschluss zu verlieren.
Mithilfe der Software-Defined-Architektur aus nativ integrierten Computing-, Netzwerk- und Storage-Virtualisierungstechnologien von VMware können Unternehmen ihre Infrastruktur modernisieren, die Bereitstellung und das Management von IT-Services automatisieren und moderne cloud-native und mikroservicebasierte Anwendungen ausführen. Mit diesem innovativen Software-Defined-Ansatz profitieren Kunden in ihrem Rechenzentrum von der Agilität und Wirtschaftlichkeit eines Cloud-Serviceanbieters und können zugleich die Vorteile einer elastischen Hybrid Cloud-Umgebung nutzen. Zu den Initiativen für die Modernisierung des Rechenzentrums zählen Infrastrukturmodernisierung, IT-Automatisierung und die Bereitstellung moderner Anwendungen.